Mirco Hensen
1.Wer bist Du und in welchem Aufgangenbereich bist Du bei der TSG Nordholz aktiv?
Ich bin Mirco Hensen, 47 Jahre alt, verheiratet und Vater von 2 Jungs. Trainer der U11 der TSG Nordholz und Teil des Teams Fußballjugend. Dort Ansprechpartner für den Kinderfußball von der U6 bis zu U11.
2.Seit wann bist du bei der TSG Nordholz aktiv, welche Aufgabe/n hast/hattest du bereits im Verein, wie bist du zu dieser/n Ausgabe/n gekommen und warum hast du dich für die TSG Nordholz entschieden?
Aus beruflichen Gründen bin ich 2009 nach Nordholz gezogen und bin auch seit diesem Jahr Mitglied in der TSG Nordholz. Angefangen als Fußballer im Ü32 Bereich habe ich dann auch als Fußballjugendtrainer in der TSG angefangen. Zwischendurch war ich ein paar Jahre auch Fußballjugendwart und auch 2 Jahre im Vorstand der TSG als 1. stv. Vorsitzender tätig. Warum die TSG? Ich bin immer dafür dass man den Verein im Ort beitritt und die TSG hat ja auch einiges zu bieten.
3.Wie bereitest du dich auf deine Aufgabe/n vor?
Ich mache mir täglich Gedanken, was wir im Training machen wollen und was wir allgemein als Mannschaft erreichen wollen. In der heutigen Zeit kann man sich viel Hilfe in der weiten Welt des Internets holen. Erfahrungsaustausch unter Trainern ist auch immer hilfreich.
4.Worauf freust du dich am meisten bei deiner ehrenamtlichen Tätigkeit und was motiviert dich jedes Mal aufs neue, deine Aufgabe/n auszuüben und deine Freizeit für den Verein bereit zustellen.
Auf das Lächeln der Kids, wenn sie Spaß und Erfolg in ihrem Sport Fußball haben. Die Zeit mit den Kids während der Trainingseinheiten und der Spiele macht einfach Spaß. Ich bin auch sehr dankbar dafür, dass immer Eltern da sind, die uns Trainer unterstützen und unsere ehrenamtliche Arbeit wertschätzen.
5.Welche Herausforderungen siehst du in deinem Ehrenamt und wie gehst du damit um?
Abwechslung und Motivation hoch zu halten ist wichtig. Herausforderungen sind viele bürokratische und nicht nachvollziehbare Vorgaben z. B. seitens des Verbandes.
6.Welche deine persönlichen Eigenschaften helfen dir bei deinem Engagement für unseren Verein?
Ich bin selber in einer großen Familie groß geworden, die alle in einem Verein aktiv sind bzw. waren und das Vereinsleben vorantreiben. Daraus habe ich mitgenommen, dass Teamfähigkeit und vor allem Spaß an der Sache ganz wichtig sind.
7. Hast du ein besonderes Erlebnis oder eine Erinnerung aus deiner Zeit im Verein, das/die dir besonders im Gedächtnis geblieben ist.
Es gibt sehr viele. Eines davon ist die Teilnahme an der Finalrunde des EWE Cups am Weserstadion mit dem Jahrgang 2007 im Jahr 2018.
Dieses Jahr war auch ein besonderes Highlight unserer U11, dass wir an einem Leistungsvergleich in Heeslingen auf Einladung von Werder Bremen teilnehmen durften und wir uns erst im Finale der E Jugend des SV Werder Bremen geschlagen geben mussten.
Als aktiver Fußballer ist definitiv das Spiel gegen die Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach auf dem Willi Wicke ein Highlight.
8.Wie siehst du die Entwicklung des Vereinssportes in den nächsten Jahren und welche Rolle möchtest du dabei spielen?
Wir müssen den Kids weiterhin die Möglichkeit geben, Sport zu treiben. Solange die Kids mich sehen wollen, bleibe ich gerne Trainer in der Fußballjugend .
9.Wie würdest du anderen Menschen empfehlen, sich ehrenamtlich zu engagieren, und welche Gründe würdest du ihnen dafür nennen?
Ohne Ehrenamt ist ein Vereinsleben so gut wie unmöglich und man kann soziale Verantwortung übernehmen. Man kann sich auch einbringen und Dinge somit verändern. Nicht nur meckern, sondern mitmachen. Vereinsleben macht Spaß, auch wenn man nicht immer der selben Meinung ist.